top of page
Titelbild_new.jpg

Abundance - Erweiterung zu Erde

  • Tim Nau
  • 21. Okt. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Abundance – Eine Erweiterung für Erde

Die Kickstarter-Kampagne zu Abundance endete am 7. Mai 2024. Bei Skellig Games, die ja der deutsche Sprachpartner von Inside Up Games bei der Kampagne waren, ist das Spiel jetzt vorbestellbar.



Falls ihr dass Spiel Erde noch nicht kennen solltet, schaut euch gerne meine Rezension zu diesem Spiel an:



Was bringt die Erweiterung

Schauen wir uns kurz das Material an. Das mir vorliegende Material ist noch Prototypen-

Material und es fehlten auch noch die „richtigen“ Abundance-Boards, die ihr nachher neben oder unter euer Playerboard legt.

 

Ihr bekommt außerdem das komplette Spielmaterial für einen sechsten Spieler. Neben dem Board sind das natürlich noch weitere Erde-Tokens sowie Sprossen-Cubes und Wachstum. Des Weiteren bekommt ihr 80 neue Karten, Team-Boards, Samen-Tokens und einen neuen Wertungsblock.


Mir stand nur eine Anleitung zur Verfügung, die ich ausdrucken musste. Wenn diese so bleibt, dann ist sie absolut verständlich und erklärt die neuen Komponenten sehr gut.

 

Schauen wir uns kurz die einzelnen Möglichkeiten an.



Der Ablauf ändert sich ein klein wenig. Im Anschluss an die Aktivierung der Karten-Fähigkeiten könnt ihr nun Sprossen bewegen, die ihr zuvor auf eurem Abundance-Board gelagert habt. Ja, das ist eine der wirklich neuen Optionen. Gingen überzählige Sprossen früher verloren, können diese jetzt gelagert werden. Wichtig ist es, dass ihr diese hier „nur“ lagern könnt und nicht für irgendwelche Fähigkeiten einsetzen könnt oder Ressourcen tauschen könnt. Dazu müssen diese erst auf euren Karten platziert werden.


Der neue Wertungsblock

Anschließend kommt eine weitere neue Phase. In dieser könnt ihr die neuen „Between turns event“ Karten spielen. Diese Karten erhöhen die Interaktion, da hier auch immer andere Spieler „mitbetroffen“ sind.

 

Die Samen sind eine weitere Neuheit, die mit der Erweiterung ins Spiel kommen. Je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad startet ihr das Spiel bereits mit 1 oder 2 Samen. Ihr könnt einen Samen abgeben und dadurch, zum Beispiel, Erde oder Wachstum erhalten.

 

Die Aktion, für die ihr eure Samen wohl am meisten einsetzen werdet ist das Keimen. Zumindest war das in meinen gespielten Partien immer so. Diese Aktion ist sehr stark. Sie ermöglicht es euch nämlich, aus dem Kartenstapel eine Karte mit einer von euch benannten Kartenfunktion zu nehmen. Ihr müsst diese Funktion, zum Beispiel „Karte mit einer gelben Fähigkeit“ benennen, nehmt dann einen Kartenstapel, dreht diesen um und legt dann so lange Karte beiseite bis die erste Karte mit der zuvor genannten Fähigkeit erscheint. Diese müsst ihr nehmen. Auf der letzten Seite der Anleitung ist detailliert dargestellt, welche Kartenfunktion euch zur Verfügung stehen.


Meinung

Erde war und ist ein tolles Spiel, welches über eine große Fanbasis verfügt. Das eine Erweiterung kommen wird, haben viele Spieler gehofft und aufgrund des Erfolgs des Spiels wohl auch erwartet.

 

Die Erweiterung sorgt durch neue Karten für eine erhöhte Spielerinteraktion. Bei Events werden auch Ressourcen für andere Spieler generiert und neue Flora-, Insel- und Klimakarten lassen euch auch vom Tableau des Nachbarn profitieren. Das erhöht, zumindest etwas, die Interaktion am Tisch, die bei diesem Spiel ja eher als gering zu bezeichnen ist, was einer der Kritikpunkte am Spiel war.

 

Ob ihr die Erweiterung nun braucht oder nicht ist, wie immer eigentlich, eine rein subjektive Entscheidung. Wenn ihr Erde nicht sehr oft spielt, dann benötigt ihr die Erweiterung, aus meiner Sicht, nicht. Das Grundspiel an sich kommt schon mit einer Masse an Karten daher, die wohl nur die wenigstens alle mal zu Gesicht bekommen haben. Spielt ihr das Spiel allerdings öfter und wollt es taktischer machen, bieten vor allem die Samen eine sehr gute Möglichkeit dazu. Hier ist das Keimen wohl die interessanteste Option da ihr diese gezielt einsetzen könnt, um Flora-Ziele schnell erfüllen zu können.

 

Ein Pflichtkauf natürlich dann, wenn ihr das Spiel mit 6 Personen spielen wollt

 

Insgesamt geht die Erweiterung absolut in Ordnung.

Comentarios


GAMING WOLVES

logo_schwarz_mit_text.jpg

Hallo zusammen.

Wir sind Nina und Tim und gemeinsam sind wir die Gaming Wolves.

In unserem Blog rezensieren wir aktuelle aber auch ältere Spiele, schreiben Kolumnen und Berichten über News aus der Welt der Brettspiele. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Artikeln eine schöne Auszeit geben können und diese für euch als Entscheidungsfindung dienen werden.

Wenn ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, dann kontaktiert uns gerne.

Und nun wünschen wir euch viel Spaß!

Eure Gaming Wolves

Nina & Tim

  • Instagram
  • Twitter Social Icon
  • Facebook
bottom of page